Caravaggio
Enthauptung Johannes des Täufers
Land | Malta |
Nominale | 50 EURO |
Ausgabejahr | 2022 |
Metall | Gold |
Qualität | Polierte Platte |
Auflage | 500 |
Durchmesser (mm) | 21,00 |
Prägestätte | Central Bank of Malta |
Bruttogewicht (gr) | 6,5 |
Feingehalt | 916 |
Lieferung | In original Box mit Zertifikat |
Ausgabedatum | verzögert|delayed |
Caravaggio - Die Enthauptung Johannes des Täufers
50 Euro - 6,5 Gramm Gold - Polierte Platte
- Auflage nur 500 Exemplare
- Mit Echtheits-Zertifikat
- Lieferung im Original-Etui
Die Euromünze aus Malta ist dem italienischen Maler Michelangelo Merisi da Caravaggio (kurz: Caravaggio) gewidmet. Die Münze wurde aus 6,5 Gramm Gold geprägt und zeigt das Gemälde "Die Enthauptung Johannes des Täufers", welches im Jahr 1608 entstanden ist. Bei dem Gemälde handelt es sich um eines der wichtigsten Werke der westlichen Malerei. Auf dem Gemälde wird die Hinrichtung Johannes des Täufers dargestellt. Neben ihm steht Salome mit einer goldenen Schale - bereit, seinen Kopf entgegenzunehmen. Eine weitere Frau, möglicherweise Herodias, ist sichtlich schockiert und scheint die Hinrichtung als Fehler zu erkennen. Weiterhin ist der Kerkermeister zu sehen, welcher Anweisungen gibt, und der Scharfrichter, der die Enthauptung mit einem Dolch durchführt. Im Hintergrund sind zwei Gefangene zu sehen, welche die Szene durch ein Gitterfester beobachten. Die Aufschrift "CARAVAGGIO 1571-1610" und der Nennwert "50 EURO" sind ebenfalls Bestandteil des Designs. Caravaggio war ein bedeutender Maler des Frühbarocks, der insbesondere für die Verwendung von beeindruckenden Hell-Dunkel-Kontrasten und die Inszenierung religiöser Figuren in dramatischem Licht bekannt war. Die Lieferung der limitierten 50 Euro Goldmünze in Polierter Platte erfolgt im Original-Etui inklusive einem Echtheits-Zertifikat.
Weitere Empfehlungen für Sie


Wir informieren Sie sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Es trat ein Fehler auf