Rechenmaschine von Schickard
400 Jahre
Land | Deutschland |
Nominale | 20 EURO |
Ausgabejahr | 2023 |
Metall | Silber |
Qualität | Stempelglanz |
Auflage | n.n.b. |
Durchmesser (mm) | 32,50 |
Prägestätte | Deutschland 'D' - München |
Kollektion | 20 Euro Silber |
Bruttogewicht (gr) | 18 |
Feingehalt | 925 |
Lieferung | Lose |
Lieferzeit in Tagen | 2-3 |
Rechenmaschine von Wilhelm Schickard - 400 Jahre
20 Euro - 18 Gramm Silber - Stempelglanz
- Gedenkmünze
- Münze aus der Prägestätte München - Prägebuchstabe D
- Auflage noch nicht bekannt
Diese 20 Euro Silbermünze widmet Deutschland dem 400. Jubiläum der Erfindung der Rechenmaschine durch Wilhelm Schickard. Das Motiv wurde von dem Künstler Florian Huhoff aus Berlin entworfen und zeigt eine schematische Darstellung der historischen Rechenmaschine. Seitlich werden einige Funktionszusammenhänge dargestellt. Umrandet wird das Design von den Aufschriften "400 JAHRE RECHENMASCHINE", "Wilhelm Schickard" und "1623". Die Rückseite zeigt den Bundesadler, den Schriftzug "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND", den Nennwert, den Prägebuchstaben "D" der Prägestätte München, die zwölf Europasterne sowie das Ausgabejahr. Zusätzlich befindet sich auf dem glatten Münzrand die Aufschrift "MACHINAM EXTRUXI QUAE DATOS NUMEROS COMPUTET". Hierbei handelt es sich um einen Satz aus einem Brief von Wilhelm Schickard an Johannes Kepler, in dem Schickard von seiner Erfindung berichtet. Übersetzt bedeutet die Inschrift „Ich habe eine Maschine konstruiert, welche gegebene Zahlen verrechnet".
Die durch den Tübinger Professor, Mathematiker und Astronomen Wilhelm Schickard (1592-1635) erfundene Rechenmaschine war die erste urkundlich erwähnte Rechenmaschine der Welt mit einem mechanischen Zehnerübertrag. Angetrieben wurde die Erfindung durch den Wunsch Schickards, fehlerfreie astronomische Berechnungen durchführen zu können. Nachdem die 1623 konstruierte Maschine in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges verloren gegangen war, konnte sie erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts mithilfe von Skizzen und Beschreibungstexten rekonstruiert werden. Die Lieferung der 20 Euro Gedenkmünze "400. Jubiläum der Erfindung der Rechenmaschine von Wilhelm Schickard" in Stempelglanz-Qualität erfolgt lose.
Weitere Empfehlungen für Sie


Wir informieren Sie sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Es trat ein Fehler auf