Wanderfalke - Satz - A-D-F-G-J
Heimische Vögel (4.)
Land | Deutschland |
Nominale | 5 x 20 EURO |
Ausgabejahr | 2019 |
Metall | Gold |
Qualität | Stempelglanz |
Auflage | 30.400* |
Durchmesser (mm) | 17,50 |
Prägestätte | Deutschland |
Serie | Heimische Vögel |
Kollektion | 20 Euro Gold Ausgaben |
Bruttogewicht (gr) | 19,45 |
Feingehalt | 999,9 |
Anzahl der Münzen im Satz | 5 |
Lieferung | In Kapseln mit Zertifikaten |
Lieferzeit in Tagen | 2-3 |
Heimische Vögel - Wanderfalke (4.)
5 x 20 Euro - je 1/8 Oz Gold - Stempelglanz
- Alle fünf Prägestätten - A-D-F-G-J
- 4. Ausgabe der Serie Heimische Vögel
- 99,99% reines Gold
- Auflage max. 30.400 Sätze
- In Kapsel mit Echtheits-Zertifikat
Der Wanderfalke ist die vierte von insgesamt sechs Ausgaben in der erfolgreichen Serie "Heimische Vögel" aus 99,99% Gold. Die 20 Euro Goldmünze in Stempelglanz-Qualität zeigt das Bild eines Wanderfalken sitzend auf einem Felsvorsprung. Entworfen wurde das Motiv vom Berliner Künstler Bodo Broschat. Das Motiv der Rückseite ist bei allen Ausgaben der Serie gleich gestaltet und stammt von der deutschen Künstlerin Adelheid Fuss. Sie zeigt den Bundesadler umgeben von zwölf Sternen und die Inschriften "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND", "2019", "20 EURO" und den jeweiligen Prägebuchstaben der fünf Prägestätten. Der Wanderfalke gehört zu den am weitesten verbreiteten Vogelarten der Welt. Die tag- und dämmerungsaktiven Greifvögel sind die größten in Deutschland lebenden Falken und fast das ganze Jahr zu beobachten. Weitere Ausgaben der Serie Heimische Vögel sind: Nachtigall (2016), Pirol (2017), Uhu (2018), Weißstorch (2020) und Schwarzspecht (2021). Die Münzen werden zu gleichen Teilen von den fünf deutschen Münzstätten Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe und Hamburg geprägt. Dieser Satz enthält je eine Münze mit dem Prägebuchstaben "A, "D", "F", "G" und "J" für die Prägestätten Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe und Hamburg.
Beachten Sie auch unsere weiteren Angebote


Wir informieren Sie sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Es trat ein Fehler auf