Weihnachten - Schwibbogen
Dritte Tellerprägung
Land | Deutschland |
Nominale | 25 EURO |
Ausgabejahr | 2023 |
Metall | Silber |
Qualität | Stempelglanz |
Auflage | n.n.b. |
Durchmesser (mm) | 30,00 |
Prägestätte | Deutschland 'G' - Karlsruhe |
Serie | Weihnachten |
Bruttogewicht (gr) | 22 |
Feingehalt | 925 |
Lieferung | Lose |
Ausgabedatum | 23.11.2023 |
Lieferzeit nach Ausgabe (Tage) | 7-10 |
Weihnachten - Erzgebirgischer Schwibbogen
25 Euro - 22 gr. Silber - Stempelglanz - Tellerprägung
- Dritte Tellerprägung
- 22 Gramm Silber
- Auflage noch nicht bekannt
- Münze aus der Prägestätte Karlsruhe - Prägebuchstabe G
Diese 25 Euro Silbermünze widmet Deutschland mit Weihnachten einem der wichtigsten Feste des Christentums. Die Ausgabe thematisiert den Erzgebirgischer Schwibbogen. Eine Besonderheit der Gedenkmünze ist ihre innovative Form - es handelt sich um die dritte Tellerprägung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Das Motiv der Münze stammt von dem Künstler Reinhard Eiber aus Feucht und zeigt einen hölzernen Schwibbogen aus dem Jahr 1925 und ein Emblem zweier Bergmänner mit Kurschwertern, Hammer und Schlägel. Entlang des oberen Münzrandes befindet sich die Aufschrift "ERZGEBIRGISCHER SCHWIBBOGEN". Die Rückseite zeigt den Bundesadler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, den Nennwert, das Prägezeichen „G“ der Prägestätte in Karlsruhe, das Ausgabejahr 2023 und die zwölf Europasterne. Der Schwibbogen wurde erstmals im 18. Jahrhundert gefertigt und wurde zunächst nur von Bergmännern verwendet. Heute ist er bereits international bekannt und fester Bestandteil der erzgebirgischen Weihnacht. Die Lieferung der 25 Euro Gedenkmünze "Weihnachten - Erzgebirgischer Schwibbogen" in Stempelglanz-Qualität erfolgt lose.
Weitere Empfehlungen für Sie


Wir informieren Sie sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Es trat ein Fehler auf