Subpolare Zone - G
Türkiser Polymer-Ring
Land | Deutschland |
Nominale | 5 EURO |
Ausgabejahr | 2020 |
Metall | Bimetall |
Qualität | Stempelglanz |
Auflage | 600.000 |
Durchmesser (mm) | 27,25 |
Prägestätte | Deutschland 'G' - Karlsruhe |
Serie | Klimazonen der Erde |
Bruttogewicht (gr) | 9 |
Lieferung | In Kapsel |
Lieferzeit in Tagen | 2-3 |
Klimazonen der Erde - Subpolare Zone (4.)
5 Euro - Stempelglanz
- 4. Ausgabe der Serie Klimazonen der Erde
- Prägebuchstabe G - Karlsruhe
- Auflage max. 600.000 Exemplare
- Lieferung in Kapsel
Diese 5-Euro-Sammlermünze ist die vierte Ausgabe der fünfteiligen Serie "Klimazonen der Erde" und ist der "Subpolaren Zone" gewidmet. Die Münzserie startete im Jahr 2017 mit der "Tropischen Zone" und wird bis 2021 jährlich einer anderen Klimazone gewidmet sein. Das von der Künstlerin Natalie Tekampe entworfene Motiv der 2020er Ausgabe zeigt eine für die subpolare Zone typische Landschaft. Zu sehen ist die Abbildung einer kargen, küstennahen Tundra mit subarktischen Bergzügen im Hintergrund. Im Zentrum des Designs ist ein Rentier zu sehen, welches als bekanntester Vertreter dieser Klimazone gilt. Umrandet wird das Motiv von einem lichtdurchlässigen, türkisfarbenen Polymerring sowie der Aufschrift "SUBPOLARE ZONE". Die Farbe des Polymerrings ist in jedem Ausgabejahr anders und richtet sich nach den klimatischen Verhältnissen der einzelnen Klimazonen. Die Wertseite, die bei allen Münzen dieser Serie gleich gestaltet ist, präsentiert ein von der Künstlerin Stefanie Radtke entworfenes Motiv. Sie zeigt einen Adler, die Aufschrift "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND", den Nennwert und das Jahr 2020. Die zwölf Europasterne sowie der Prägebuchstabe "G" der Prägestätte Karlsruhe komplettieren das Design. Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift: "KLIMAZONEN DER ERDE". Die Lieferung der 5 Euro-Münze "Subpolare Zone" erfolgt in einer Kapsel.
Weitere Empfehlungen für Sie


Wir informieren Sie sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Es trat ein Fehler auf